Was ich an "meinem Autisten" so liebe
12.09.06, 09:00:33
uppsdaneben
Ok, Ihr habts geschafft - mir macht das hier echt keinen Spaß mehr.
Was erwartest du von uns? "Mein Autist" bin ich. Ich müsste, wie die allermeisten hier, mich selbst beschreiben. Welchen Wert hat das?
12.09.06, 09:15:04
Lisa M.
Und ich *maaaag* hier nicht öffentlich mitteilen, was ich an "meinem Autisten" so liebe. Erstens glaubt ihr mir ja doch nicht, dass er ein Autist ist (ja, ADS *ist* dominierend bei ihm, aber im Gegensatz zu mir erfüllt er auch die Diagnosekriterien für AS völlig eindeutig und schneidet bei entsprechenden Tests aus dem Internet völlig eindeutig ab, so dass ich da noch eher 'ne Diagnose wage als bei mir). Zweitens würde ich ihm das allenfalls heimlich ins Ohr flüstern und drittens weiß ich es zumindest zuweilen selbst nicht genau. :rolleyes:
Ich bin schon zu dem Schluss gekommen, dass die Kriterien der Partnerwahl völlig rätselhaft sind, und finde das gut so. Man könnte ansonsten auch Bewerbungsbögen auslegen und die Sache nach einem Punktesystem entscheiden.
12.09.06, 10:30:44
Zapfsäule
Man liebt an mir mein seidenweiches Haar, meinen aufrechten Gang und meinen strahlenden Teint. Das andere kommt dann später.
12.09.06, 12:24:09
Gast
geändert von: Gast - 12.09.06, 12:36:26
Und ich *maaaag* hier nicht öffentlich mitteilen, was ich an "meinem Autisten" so liebe.
Das kann ich gut nachvollziehen. Niemandem fällt es leicht, sich über etwas Geliebtes mit anderen auszutauschen. Weil dann nämlich meistens das passiert, was hier passiert ist: andere machen es kaputt oder missverstehen es oder sind neidisch oder machen sich lustig oder, oder, oder... Das tut weh.
Besser also, Geliebtes zu schützen und mit niemandem zu teilen. Geiz ist geil. Allzuviele wissen das Vorschuss-Vertrauen und den Mut, die mit echter Offenheit verbunden sind, nicht zu schätzen. Diese Offenheit kommt von Herzen und will Gutes bewirken. Viele Menschen halten das nicht aus und wollen lieber zynisch sein und zerstörerisch.
Ich ersuche die Moderation, diesen gesamten Thread komplett zu löschen, da ich meine ursprüngliche Intention mittlerweile als naiv und hier völlig fehl am Platz erkannt habe.
12.09.06, 12:37:21
Lisa M.
Och, [Gast], nun sei doch mal wieder friedlich...
Das ist hier so. Viele sind zynisch aufgrund schlechter Erfahrungen - um sich zu schützen. Andere geben sich gern sachlich und bemühen sich, durch Logik einen "sicheren Stand" zu haben. Es bringt nichts, wenn du Vorwürfe machst oder einforderst, man solle doch mal offener und emotionaler sein.
Ich geize gewiss nicht mit Beiträgen, aber ich möchte gern schreiben, was ich will und worüber ich will.
12.09.06, 12:57:59
55555
[Da Threads auf Wunsch nicht gelöscht werden habe ich ihn anonymisiert und hoffe damit dem Anliegen am nähesten zu kommen. Alle Beiträge des Gastaccounts bis hier stammen ursprünglich von einer Person, mfg 55555]
12.09.06, 13:02:34
Goldloeckchen
Tja, soviel zur Kommunikation zwischen Autisten und NA´s...
12.09.06, 14:00:55
qBert
Wieder zum Thema...
Ich mag an dem einzigen Autisten, den ich persöhnlich kenne (mir), dass ich (fast) immer nüchtern bleibe, mich (fast) nie aufrege, wenn es sinnlos ist und nur sehr sehr selten das bedürfnis nach Rache habe, ich verzeihe (fast) immer.
Das kann zwar manchmal alles auch nerven, aber so stelle ich es mir für mich und auch die Menschen in meiner Umgebung besser vor als bei anderen.
12.09.06, 14:39:51
Goldloeckchen
Zitat:
Es bringt nichts, wenn du Vorwürfe machst oder einforderst, man solle doch mal offener und emotionaler sein.
Ja, Lisa, ich sehe das auch so. Ich trage meinen Beziehungskram auch nicht so gern nach Aussen und emotionale Kommunikation liegt mir nicht so auch wenn ich emotional betrachtet gewiss kein Eisklotz bin.
12.09.06, 15:44:45
Wursthans
Ich mag an dem einzigen Autisten, den ich persöhnlich kenne (mir), dass ich (fast) immer nüchtern bleibe, mich (fast) nie aufrege, wenn es sinnlos ist und nur sehr sehr selten das bedürfnis nach Rache habe, ich verzeihe (fast) immer.
Hast du auch schonmal wegen solcher Formulierungen in der Schule Kritik des Lehrers einstecken müssen? Ich konnte das damals nicht verstehen, daß es verboten sein soll sich angemessen differenziert auszudrücken. :)
12.09.06, 16:18:25
qBert
Was genau meinst du jetzt? die Formulierung mit dem einzigen Autisten?
Egal was du meinst, von den Deutschlehrern bekomme ich selten Kritik, weil sie alle so in meine 15 Zeilen langen aber logisch aufgebauten Sätze verliebt sind *mir selbst auf die Schulter klopf*
12.09.06, 16:21:35
Wursthans
*neidisch* Ich wurde wegen meiner Sätze von meinem Deutschlehrer kritisiert, die schonmal eine Seite umfassen konnten. Inzwischen habe ich mich teilweise umgewöhnt hin zu kurzen Sätzen. Oben meinte ich besonders auch die zusätzlich differenzierenden Klammerbemerkungen.