20.07.08, 16:46:53
tabby
Der Herr, der heute wahrscheinlich nettgemeinte Tips fuer mich hatte,
hat mich stattdessen in Angst versetzt, war auf seiner Seite, wie ich es mir dachte, geht es um Autosuggestion.
Ob es psychologische Horoskope sind oder esoterische Veranschaulichungen,
oder Suggestionen aller Arten, ich reagiere darauf mit Unbehagen und Angst. Keine Seltenheit bei Autismus, wie ich unlængst gelesen hatte.
Ich halte sowas fuer sehr bedenklich und wære sehr verbunden, wenn man sowas hier im Forum unterlæsst.
Was meinen die Autisten sowie Selbstdiagnostizierten und gleichtickeknden dazu?
Zitat:
Zu den Anwendungsgebieten der Autosuggestion zählen unter anderem das Autogene Training, das mentale Training und das Positive Denken. Autosuggestionen sind auch Bestandteil esoterischer und okkulter Verfahren.
Quelle Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Autosuggestion
20.07.08, 18:03:26
55555
Pauschal würde ich diese Ansätze nicht verdammen wollen, aber sie bergen aus meiner Sicht die Gefahr, daß jemand sich dadurch selbst krank macht, wenn er, wie aus meiner Erfahrung oft der Fall, diese Ansätze falsch anwendet.
20.07.08, 23:59:01
drvaust
Ich habe sehr gute Erfahrung mit
Autogenem Training und ähnlichen Arten der
Autosuggestion. Das hilft mir sehr gut, mich zu entspannen, mich wieder zu beruhigen und bei speziellen Problemen.
Aber bei Fremdsuggestion bin sehr allergisch, das löst bei mir Angst und Aggressionen aus. Schon ein einschmeichelndes Volkslied, das allgemein als beruhigend gilt, kann bei mir einen Wutanfall auslösen. Mir gut zuzureden, mit einer suggestiven Stimme, ist lebensgefährlich.
Zumindest für mich ist ein riesiger Unterschied zwischen Autosuggestion und Fremdsuggestion. Fremdsuggestion ist eine Bedrohung für mich, weil das Kontrollverlust bedeutet, wovor ich Angst habe. Autosuggestion ist ganz alleine mein Wirken, da habe ich die Kontrolle, sogar verstärkt.