Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Kann jemand noch Stenographie?

original Thema anzeigen

03.09.08, 07:28:59

tabby

geändert von: tabby - 03.09.08, 07:30:29

Ich hab es gelernt in den 90ern und kann es immer noch, es erleichtert ungemein. Dafuer bekam ich sogar gute Noten. Aber mit der Geschwindigkeit haperte es, ab 80 Silben/Minute wurde ich unleserlich und hab nichts mehr selbst erkannt. Und die Eilschrift beherrsche ich leider so gut wie gar nicht, aber die Verkehrsschrift

Natuerlich hatte ich nicht die feinste Schrift, aber bei den Vokalen konnte ich ordentlich aufdruecken

Bei Interesse, so kann es aussehen

http://www.stefanie-wiele.de/wasiststeno.htm
03.09.08, 07:50:24

haggard

steno hatte ich anfangs gelernt, um in der schule mehr mitschreiben zu können. später wurde es unterrichtsfach. bis 145 silben konnten die lehrer noch das "normale" steno lesen, danach folgten meine phantasiekürzel. hauptsache, der stenograph kann lesen, was er schreibt. auf etwas anderes kommt es gar nicht an.
hatte später überlegt im parlament zu schreiben, aber es wäre mir dort zu riesig, zu hektisch usw. gewesen, als dass ich mich dann noch hätte ausreichend konzentrieren können.
03.09.08, 07:54:23

tabby

145 Silben. Wow, Du bist gut. :))

Phantasiekuerzel durften wir in der Schule nicht haben, da wurde auch die Schrift nachkontrolliert :p
03.09.08, 08:23:22

haggard

wegen der phantasiekürzel war dann auch viel "falsch", obwohl die reinschrift stimmte. noch ein punkt, warum schule und noten sinnlos sind.;)
03.09.08, 10:34:35

tabby

stimmt *g ;)
03.09.08, 21:09:41

Schamanin

Hab's in den 80ern gelernt, musste auf eine Schule für Büromenschen. Da war das Pflicht. Ich war sogar recht gut (war der einzige Gegenstand, den ich da mochte - auch die Lehrerin war super, in den 60/70ern hängengeblieben, zumindest Frisur und Gewand, die konnte sogar russisch). Heute kann ich vielleicht noch ein paar Zeichen. War für mich im Gegensatz zu meinen Schulkolleginnen sehr logisch. Also, das u, dass man unter der Linie macht und die Stimme wird tiefer, das o lang, das a dick, das i hoch und so weiter.
03.09.08, 22:45:45

drvaust

Ich hatte mal Steno gelernt, für die normale Schule. Zum Einen, weil ich sehr langsam schreibe und mit Steno schneller schreiben kann.
Zum Anderen, hauptsächlich, damit die Lehrer meine Mitschriften nicht lesen konnten. ;) Da konnte ich irgendetwas schreiben und das als Mitschriften ausgeben. Die Lehrer hatten mir dann aber Steno verboten, weil sie das nicht kontrollieren konnten.
Ich konnte Steno aber nie perfekt, hatte es eigentlich nur für Notizen benutzt. Inzwischen kann ich das kaum noch.

03.09.08, 22:58:56

haggard

mir hat steno meine eh schon nicht so gute handschrift gänzlich verdorben. es ist nun so mühselig jeden einzelnen buchstaben "auszumalen". am pc zu schreiben ist viel besser.;)
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder