Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Politiker

original Thema anzeigen

 
04.09.08, 10:38:19

Schamanin

Hallo

und gleich mal vorweg, niedermachen mag ich eigentlich niemanden, aber es interssiert mich halt doch, welche speziellen Fähigkeiten man als Politiker haben muss, um so weit weg von jeder Realität leben zu können.

Da ich Zeit meines Lebens immer irgendwie ausgegrenzt war, du ich mir mit den gesellschaftlichen Anforderungen sowieso schon schwer. Aber die Fähigkeiten von politisch aktiven Menschen find ich irgendwie faszinierend. Da ist mein Sohn ja leicht verständlich dagegen.

Was sind so eure Gedanken dazu?
04.09.08, 10:54:12

tabby

Also schlechtes denke ich von Politikern nicht, manche haben nur wirklich gestørte Wahrnehmungen ;=) von denen sie ueberzeugt sind. Und wie es bei Meinungen-haben so ist, will man diese auch behalten und setzt diese mit aller Macht durch, die sie sich erworben haben. Geld, Ansehen und Erfolg haben spielt ja da auch eine wichtige Rolle

Es gibt auch gute politische Ansætze, die wohl schwer umzusetzen sind und oft auch an unbedachten Dingen scheitern. Eine Partei fand ich ganz gut, so das ich denen meine Stimme gab und war recht zufrieden mit deren Engagement fuer die Umwelt, besonders fuer Allergiker haben sie sich eingesetzt. Das fand ich gut.
04.09.08, 16:18:29

55555

In Österreich und Deutschland werden Parteien und Amtsinhaber gewählt, je nachdem. Die bundespolitische Situation ist derzeit in beiden Ländern etwas ernüchternd, in Österreich wohl noch etwas mehr. In Deutschland bringt die Linkspartei die gewohnten Muster durcheinander.

Ich denke, daß die ganze Meckerei über Politiker eigentlich auf den Wähler zurückfällt und da die Presse gerne über Skandale berichtet entsteht bei vielen offenbar das Bild als seien fast alle Politiker korrupt und inkompetent. In der DDR wurde sowas z.B. fast gar nicht berichtet und daher glauben heute noch viele Leute, daß es ind er DDR anders zuging, obwohl die Korruption und Inkompetenz dort wohl noch stärker ausgeprägt war als heute.

Was wäre deiner Meinung nach denn besser als der heutige Zustand? Politiker halte ich für genauso korrupt und wirklichkeitsfremd wie die durchschnittliche Bevölkerung, wenn nicht sogar etwas unterdurchschnittlich.
04.09.08, 19:43:46

mor

Politiker, ich würde mich jetzt nicht zum Politiker oder Kanzler ernennen lassen.

Da müsste man ja auch Reden halten und vor Menschenmassen reden, antreten und als Bundeskanzler sozusagen unendlich viel arbeiten.

Und Politik interessiert mich nicht gerade besonders.

Ich war mal in Berlin und habe das Bundeskanzleramt, Bundestag und Bundesrat von innen besichtigt.

Manche Erfahrungen sind schon schön, wenn man die gesehen hat und erlebt hat bezüglich der Politik. So kann man sich besser vorstellen, wo was wer macht und so.

Aber irgendwie finde ich Politik langeweilig und für mich ist es nichts so Schönes.

Es gibt andere Sachen, die interessanter sind als Politik.

Mal eine Frage: War dies jetzt eine grobe Kritik, die ich da geschrieben habe?
04.09.08, 20:57:52

55555

Finde nicht, daß es eine grobe Kritik oder überhaupt eine Kritik war. Du hast deine Sicht der Dinge hierzu beschrieben.
04.09.08, 21:34:22

Schamanin

Hallo Aitschy,

kann mich 55555 nur anschließen. Grobe Kritik ist für mich was anderes.

@ 55555

tja, da ich derzeit mit meinem Leben so beschäftigt bin, kann ich nicht wirklich Lösungsvorschläge bringen. Würd mir aber wünschen, dass nicht mehr soviel aufgebläht wird. Ich empfinde den sogenannten Fortschritt eher als ganz großen Schritt zurück. Wichtige Strukturen, wie zb Familie werden zerstört, das Wohlergehen des einzelnen wird der Bürokratie untergeordnet. Jeder muss besser, schöner, schneller,... sein. Und Schwachen werden radikal ausgemerzt.

Bin jetzt aber schon müde, schreib morgen weiter.
06.09.08, 22:18:13

drvaust

Ich habe den Eindruck, daß die Politik immer mehr von Parteikarriere und Hilflosigkeit bestimmt wird.
In den unteren Ebenen, wo die Politiker noch ehrenamtlich arbeiten und persönlich bekannt sind, geht es.
Aber die Spitzenpolitiker müssen, um dorthin zu kommen, erst innerhalb ihrer Partei eine lange Karriereleiter hochgeklettert sein. Das schafft man nicht ohne Opportunismus. Kandidaten für hohe politische Ämter werden von Parteien aufgestellt, brauchen also die Gunst ihrer Partei. Dadurch sind die Spitzenpolitiker auf ihrem Weg zur Parteispitze abgeschliffen worden und haben keine 'Kanten' mehr.
Die höheren Politiker treffen kaum noch riskante Entscheidungen, höchstens um sich für eine Wahl zu profilieren. Das Meiste ist, den Staat am Laufen halten, das Volk ruhig halten und Aktivitäten zeigen. Die meisten Reformen bringen kaum Nutzen. Z.B. bürokratische Überwachungen werden als Kostensenkung verkauft, obwohl an anderen Stellen dadurch zusätzliche Kosten entstehen (z.B. Gesundheitsreformen). Ein Politiker, der eine unangenehme Entscheidung trifft, riskiert den Unwillen des Volkes und damit seinen Spitzenposten, obwohl es die Konkurrenz nicht besser kann. Also weiter so.
06.09.08, 22:48:08

55555

Zitat von drvaust:
Ein Politiker, der eine unangenehme Entscheidung trifft, riskiert den Unwillen des Volkes und damit seinen Spitzenposten, obwohl es die Konkurrenz nicht besser kann. Also weiter so.

Aber das kann man denke ich nicht den Politikern vorwerfen.
06.09.08, 23:24:56

drvaust

Zitat von 55555:
Aber das kann man denke ich nicht den Politikern vorwerfen.
Nein, dem politischen System, das solche Politiker erzeugt.
Das ist das Problem der 'Parteien-Demokratie'. Die Politiker sind von den Parteien geprägt und abhängig, nur Parteien können die Regierung bilden.

07.09.08, 11:15:48

55555

Oder es liegt am Verhalten der Wähler?
08.09.08, 23:36:36

drvaust

geändert von: drvaust - 08.09.08, 23:39:44

Was können die Wähler dagegen machen?
Die Wähler haben sozusagen nur die Wahl zwischen Pest und Cholera, zwischen Schlecht und Schlechter.
Nichtwählen bringt auch Nichts.
Ich kenne hier keine Partei, die auf der Liste steht und gut ist.

09.09.08, 11:27:51

55555

Die Wähler sind diejenigen, die sich derartig verhalten, daß solche Politikertypen wie heute oft an entscheidende Positionen kommen. Sie belohnen solches Verhalten und strafen Kompetenz und Ehrlichkeit ab.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder