Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Reisen mit dem Wohnmobil

original Thema anzeigen

09.09.08, 22:36:03

Hans

geändert von: Hans - 09.09.08, 22:39:19

Weil es mir so gut gefällt,
mit meiner gewohnten Umgebung,
ich lebe das ganze Jahr im Wohnmobil,
auch mal wo anders zu stehen,
möchte ich die Frage in den Raum stellen:


Reisen Autisten gerne mit dem Wohnmobil?
09.09.08, 23:06:21

haggard

ein jein wäre nicht schlecht.
selbstbestimmt könnte ich es mir ganz gut vorstellen.
allerdings war ich mal mit einer fremden familie per wohnmobil unterwegs - und das war eigentlich weniger interessant. das schlimmste war der stellplatz... und die leute dort...

wohnmobile am straßenrand versperren die sicht auf die straße, ist auch nicht besonders günstig.

die flexibilität ist natürlich interessant.
10.09.08, 00:11:26

Hans

geändert von: Hans - 13.02.09, 13:30:39

Natürlich meine ich selbstbestimmt.
Mir hat das gut getan.
Wenn es auch das erste Mal sehr aufregend war.
Ich kann mich immer besser selbst bestimmen.

Dazu stehe ich auch grundsätzlich nicht auf Campingplätzen.

Entweder bei Leuten die ich besuche vorm Haus,
so daß ich nicht die ganze "Besuchszeit" im fremden Haus verbringen muß,
oder ganz frei, wo es grade geht.
Mein Wohnmobil hat eine große Bodenfreiheit,
da kann ich auch im Gelände stehen.
Interessant war auch die Reise mit einem Freund und seinem
Wohnmobil im Konvoi mit Sprechfunkverbindung wärend der Fahrt.

Da kann man uns in Südostspanien sehen
10.09.08, 07:13:32

drvaust

:) Ich träume schon lange von einem fahrbaren Eigenheim. Ständig meine Wohnung dabei, egal wo ich bin, immer mein gewohntes Heim, wie eine Schnecke.
Ich hatte mir schon aus Katalogen, von Spezialfirmen für Expeditionsmobile, Wohnmobile zusammengestellt. ;)
:( Aber das ist für mich zu teuer. Erst die Anschaffungskosten, dann die Steuern und Versicherungen, die Betriebskosten sind viel höher als bei einem massiven Haus. Bei Kälte sind die Heizkosten normalerweise viel höher, die Außenwände sind nicht so gut isoliert, wegen Platz und Gewicht, und die Heizung ist teurer als bei einem Kachelofen (oder sehr schwer). Ich hätte auch Angst vor Einbrüchen, meine Computer und meine Modellsammlung bekomme ich in einem Fahrzeug nicht versichert (zumindest wenn das nicht gepanzert ist).
Dazu kommt noch, daß ich das Wohnmobil nicht fahren kann/darf.

:((
10.09.08, 07:59:44

Hans

geändert von: Hans - 29.10.08, 18:54:59

Aha!
also doch noch Einer.

Bei mir war das mehr der Zufall,
wie ich zum Wohnmobil gekommen bin.
Ich wohne seit 14 Jahren das ganze Jahr darin,
habe einen Holzofen und damit wohlige Wärme.
Wenn ich von der Arbeit heim komme,
ist das Rollheim mit dem Holzofen schneller warm als mein Zimmer im Haus mit Zentralheizung.
Dusche und Toilette sind separat.
Die Bilder Deines Beitrages zeigen ein neues "Superteil"
mit viel Plastik,sowas habe ich nicht.
Meines ist in meinem Alter(43) und hat schon 2,86Mio km drauf.
Es ist mit Sperrholzpanelen ausgebaut,außer dem Waschbecken und der Duschwanne ist alles aus Holz.
Gebaut wurde es als Möbellaster
und jetzt ist es ein möblierter Laster.
Ich habe ein H-Kennzeichen,
so ist die Steuer viel günstiger.
Man kann zu einem Termin schon am Vortag anreisen,
vor Ort übernachten und ist ohne Stress schon da,
wenn der Termin ist.

10.09.08, 08:32:29

drvaust

Zitat von Hans:
Die Bilder Deines Beitrages zeigen ein neues "Superteil" mit viel Plastik, sowas habe ich nicht.
Das ist auch superteuer. Diese Bauart, mit anhebbarem Dach, hat sich nicht bewährt. Es gibt auch viel kleinere Wohnmobile.
Zitat von Hans:
Ich habe ein H-Kennzeichen, so ist die Steuer viel günstiger.
Was ist ein H-Kennzeichen?
Mein größtes 'Wohnmobil' war bis jetzt ein 'Seat Marbella', ;) da konnte ich sogar ausgestreckt liegen. Besser als ein Zelt, besonders bei Morgenfrost.

Zitat von Hans:
Ich kann hier noch keine Bilder hochladen, das muß ich noch lernen.
Hochladen geht hier nicht. Du kannst aber Bilder verlinken.
Im Eingabe-Editor die Funktion 'Bild einfügen' (unter 'FONT'), da öffnet sich ein separates Fenster, in das Du die Adresse des Bildes eingibst.
10.09.08, 11:25:38

tabby

H-Kennzeichen = Oldtimer - Veteran ;), auch in Norwegen sind Oldtimer in der Steuer super guenstig
10.09.08, 12:37:31

Hans

geändert von: Hans - 29.10.08, 18:58:32

Zum besseren Verständnis:
H wie historisch.
Das sind pauschal 192€ im Jahr.

Das im PKW(Käfer)übernachten habe ich auch schon gemacht,
aber so richtig begeistert hat mich erst der LKW.
Weil ich so begeistert bin habe ich mir noch so einen
alten Laster angeschafft, der ist auch so alt,
hat aber erst 168 000 km drauf,
also fast noch ein "Neuwagen".
Da das zulässige gesamt Gewicht reduziert ist,
darf ich es mit meinem alten 3er Führerschein fahren.
Allerdings muß ich den "Neuen" erst noch für meine Bedürfnisse umbauen.
Ach ja,
das mit dem Aufbrechen hat bei mir noch keiner probiert,
weil es so aussieht als ob da nichts zu holen ist.
Auch hier ist das Motto:
Mehr sein als scheinen.


13.02.09, 12:34:28

Hans

Gerade bin ich in Portugal unterwegs:

Hier gibt es Plätze, da habe ich auf zwei Kilometer keinen Nachbarn:

Gut daß mein Fahrzeug die entsprechende Bodenfreiheit hat.
Ich kann mich auch "sozialisieren" und auf einem öffentlichen Parkplatz mit anderen Wohnmobilen "zusammen stehen".


13.02.09, 13:13:42

sayo

Wenn man einmal alle Realitäten wie Führerschein, Geld z.B. fallenlassen würde, könnte ich mich dafür begeistern, vorausgesetzt, das Wohnmobil stünde nicht auf einem Campingplatz.
13.02.09, 13:42:52

Hans

Nachdem ich jetzt 15 Jahre im Rollheim lebe, werde ich Ende Mai das erste Mal zwei Tage auf einem Campingplatz stehen,
aber nur weil ich dort auf ein Wohnmobilistentreffen eingeladen bin.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder