17.10.08, 00:12:52
dobbeld
Die vorgegebenen Schritte für bestimmte Tänze bekomme ich nicht in meine Birne (=Kopf; Bildsprache).
Jedoch verfüge ich wohl über genügend Rythmusgefühl, dass ich mich mit oder ohne Partner einigermasen brauchbar bewegen kann. Allerdings muss ich erst mal eine Hemmschwelle überwinden.
Insofern Tanze ich mit einem Partner der sich auf mein 'Rumgehampel' einlässt doch gern.
Grundsätzlich behaupte ich, dass ich nicht tanzen kann, was ja irgendwie stimmt, ich bewege mich nicht aufgrund eintrainierter Schritte zur Musik, sondern wegen der Musik.
N8t dobbeld
17.10.08, 02:04:22
Hans
geändert von: Hans - 17.10.08, 02:07:06
Ich tanze sehr gern, aber nur alleine und nicht nach "Vorschrift".
Wie ich noch klein(Vorschulalter)war hat mich meine Mutter zu Volkstanzkreisen mit genommen.
Dort waren Lehrer und andere "Gstudierte" die die alten Bayrischen Volkstänze pflegten und ausübten.
Die Damen waren in der Überzahl.
Da kamen sie auf die Idee daß doch der kleine "süüße" Bua als Tänzer einspringen kann.
Da ich noch viel zu klein war haben die mich,
die Füße einen halben Meter über Grund durch die Luft gewirbelt.
Besonders angenehm war das nicht,
nicht selbst bestimmt bewegt zu werden.
Die plötzlich wechselnde Drehrichtungen und die Fliehkräfte,
während man ausgeliefert,
unter den Achseln angehoben,
mit dem Brechreiz kämpft.
Die Umgebung verwischte und der einzige klar erkennbare Punkt war das Dekoltier meiner Tanzpartnerin.
Ich weiß nicht ob das einem NA-Kind Spaß gemacht hätte.
Bei mir hielt sich die Begeisterung in Grenzen.
Mir ist da die "Stern Polka" noch als Highlight in Erinnerung,
weil da die Männer die Frauen auslassen,
im Kreis zusammenstehen
und in einem bestimmten Ritual mit den Händen zusammenbatschen.
Da konnte ich, wenn auch nur kurz,
auf eigenen Beinen stehen und was "wichtiges" machen.
Im Jugendzeltlager gab es einen Tanzkurs mit internationalen Volkstänzen.(Russisch, Israelisch, Serbisch, Amerikanisch usw.)
Ich mußte da mitmachen(wer es genau wissen will warum über PN).
Da waren zu wenig Mädchen und weil ich eh´ schon mußte,
mußte ich da auch noch als Mädchen tanzen.
Schrecklich hoch drei!
Da habe ich mich nur noch ein Bischen auf Rockmusik bewegt,
Luftschlagzeug gespielt,
aber lange nicht getanzt.
Das mit dem alleine auf Rockmusik tanzen
kam auf den Konzerten von Franz K.
und Birth Control.
Dann später in einer Disco waren ZZ-Top und Status Quo die Auslöser.
Das macht mir heute noch viel Spaß,
wenn ich auch nicht mit der "Wildheit" wie damals unterwegs bin.
Es ist mir in einer Disco auch schon passiert,
daß da ein Mädchen mit mir tanzen will,
aber das geht dann gar nicht.
Ich habe gleich aufgehört mich zu bewegen und der "Holden" erklärt,
daß ich gar nicht tanzen kann, sondern nur so tue als ob.
In einer Diskothek auf der Alm wird die Frischluft direkt zur
Tanzfläche geblasen, da habe ich mich gerne ausgetobt.
Für so Leute wie mein Vater
hat das wohl eher wie ein epileptischer Anfall ausgesehen.
Aber die Gäste dort fanden mich anscheinend toll,
weil sie mir,
wenn ich bei sehr fetziger Musik wie AC/DC "Baby please don´t go" alleine auf der Tanzfläche war,
Münzen zu Füßen warfen.
Da kamen an einem Abend schon ein paar Mark zusammen.
Die haben halt noch Keinen gesehen,
der bei schneller Rockmusik die Viertelnoten austanzt.
Manch Einer mag auch gemeint haben, da tanzt ein Irrer.
Mir hat es viel Spaß gemacht.
18.10.08, 13:44:55
kritisches_Auge
Ich stehe also nicht alleine da.
Tanzen ist für mich irgendwie peinlich.
18.10.08, 14:25:02
Löwenmama
Ich war früher immer mal wieder in der Disco (weil das junge Leute halt so machen),hab das aber damals nur im extrem berauschten Zustand ertragen...andere sagen,ich würde gut tanzen,hab schon die eine oder andere Ohrfeige für ungefragtes Anfassen verteilt...mittlerweile ist mir alles,was so laut ist zuwider...
18.10.08, 17:27:59
Miezekatze
Tanzen nach straffen Regeln, welcher Schritt wann kommt, habe ich in der Schulzeit zwei Jahre lang gemacht, mit drei Tanzkursen hintereinander. Zwar konnte ich mir die Schrittkombinationen kaum merken, aber zum Glück hatten ich einen tollen Tanzpartner (ich habe inzwischen sogar seinen Namen vergessen), der perfekt im "Führen" war und so ging es halbwegs. Inzwischen denke ich mit Grausen daran.
Und Tanzen in der Disco habe ich nie geschafft, da komme ich mir entsetzlich doof vor.
Aber - und das wäre mir nicht eingefallen, wenn ich es nicht bei euch in diesem Beitrag gelesen hätte - alleine zuhause hüpfe ich ganz gern zu Musik herum.
21.10.08, 02:24:09
akurei
geändert von: akurei - 21.10.08, 02:24:29
Meine Mutter hat mich getriezt an einem Tanzkurz für klassische Tänze teilzunehmen. Unmöglich!
1.) Du hast ein gewisses Anforderungspotetial an deine Tanzpartnerin. Ergo musst du gut sein und stehst von der ersten Minuten an unter Druck. Never ever.
2.) Du kommst dabei einem anderen möglicherweise fremden Menschen sehr nah und ihr hab fast durchgehend körperkontakt.
Die beiden Punkte lassen sich auch hervorragend auf Dinge wie den Erste Hilfe Kurs übertragen...
;)
29.10.08, 12:25:09
mor
Ich habe noch nie verstanden was Menschen am Tanzen finden.
Das verstehe ich auch nicht. Mir macht das keinen Spaß.
Ich hatte geradezu einen Widerwillen dagegen, mich nach Musik zu bewegen, ich kam und komme mir vor wie eine Marionette die an Fäden gezogen wird.
Ich tanze auch nicht und möchte es auch nicht. Ich komme mir dabei albern vor. Auch, wenn ich das alleine mache, komme ich mir albern vor. Wer hat nur das Tanzen erfunden?
Im Sportunterricht übten wir zeitweilig Volkstanz, für mich war das furchtbar, ich war auch außerimstande, mir die Figuren zu merken. Furchtbar wurde es dann, als die Sportlehrerin sagte,man solle mir einfach auf die Füße treten.
In der Schule hatte man mal ein Tanzkursangebot oder so etwas in der Art. Mein Bruder und ich hatten das nicht gemacht. Warum auch? Wozu sollten wir das auch brauchen?
Mir hat das schon gereicht, dass ich in der Schule mal Tanzübungen einstudieren musste, um etwas vorzuführen am Schuljahresende. Hehe, ich war aber an der Schulveranstaltung nicht da. Da war ich froh darüber. Ich musste woanders hin.
Man hatte mir gesagt, ich solle zu Hause die Übungen einstudieren. Habe ich aber, meines Wissens nicht gemacht. :D
Die anderen, die mit in meiner Gruppe waren, haben es mir beigebracht und ich war bemüht, dies richtig zu machen, nur war dies manchmal ein bisschen zu schnell und wenn man mal rausgekommen ist, aus dem Takt, dann stand ich nur da und habe auf die anderen geschaut und mich bemüht, wieder reinzukommen. Man musste auf die Fußbewegungen und Armbewegungen achten. :( Ohje.
Und Tanzen in der Disco habe ich nie geschafft, da komme ich mir entsetzlich doof vor.
Musik mag ich, aber die laute Diskomusik nicht. In einer Disko ist viel zu viel los.
Und ich mag den Geruch nicht, wenn Leute tanzen und dann schwitzen. Wird denn da auch gelüftet?
Diskos vonn innen habe ich mal gesehen: in der Schuldisko (in der ich nicht lange drinnen blieb) und vom Fernsehen.
Aber eine echte Disko, da gehöre ich nicht hin. Ich kann ja auch nicht tanzen und bis jetzt möchte ich das Tanzen auch nicht lernen. Für mich ist Tanzen unwichtig.
14.11.08, 03:24:03
Hans
geändert von: Hans - 14.11.08, 03:31:57
Ich habe gefunden:
Dieses Video im Fernsehen hat meinen Horizont erweitert.
Ich war dreizehn und war wie elektrisiert, fasziniert,
konnte mich kaum noch still halten.
Da gibt es also noch was außer Volkstanz!
http://de.youtube.com/watch?v=bVDfmn_TMkI&NR=1
Das ist (Vollgas-)Rock´n Roll, das gefällt mir heute noch.
Allerdings weiß ich den Text nicht,
ich kann kein Französisch.
Weiß jemand was der da singt?
14.11.08, 09:54:07
Miezekatze
das fetzt! :)
er singt allerhand über saufen/drogen und wie es einem dann so geht.
15.11.08, 09:46:24
Miezekatze
Ich habe jetzt was gefunden,
mit dem Ihr Euch besser vorstellen könnt wie ich damals
ungefähr getanzt habe.
du gehörst offenbar nicht zu den autisten mit "motorischen auffälligkeiten". ;)