07.01.09, 20:34:35
bianka018
In diesem Link ganz unten wurde von unterschidlichen geistigen Ebenen gesprochen, worauf meines Erachtens eine sehr oberflächliche Reaktion kam. Was kann man unter unterschiedlichen geistigen Ebenen verstehen?
Für mich ist Geist z.B. nicht gleichzusetzen mit Intelligenz, sondern mit:
-einer bestimmten Art von Wahrnehmung
-eine bestimmte Betrachtungsweise
-in eine ganz bestimmte Tiefe oder Oberfläche denken
Wie würdet ihr den Satz defenieren, wenn Jemand zu euch sagt, dass du und dein Gesprächspartner sich auf unterschiedliche geistige Ebenen befinden?
http://autismus.ra.unen.de/topic.php?id=2596&page=1赲
07.01.09, 21:53:02
Löwenmama
Dass die Meinungsverschiedenheiten/Ansichten soweit auseinander liegen,dass man keine gemeinsame Basis findet,um darüber zu diskutieren,weil keine gemeinsamen Ansatzpunkte zu finden sind?!?
08.01.09, 07:59:02
bianka018
Dass die Meinungsverschiedenheiten/Ansichten soweit auseinander liegen,dass man keine gemeinsame Basis findet,um darüber zu diskutieren,weil keine gemeinsamen Ansatzpunkte zu finden sind?!?
Das sehe ich ehr als eine Konsquenz an. Siehst du eventuell in dem Satz:
"Wir bewegen uns geistg auf zu unterschiedlichen Ebenen."
...eine Anspielung auf die Intelligenz des Anderen?
Ich stelle diese Fragen hier nur, um zu sehen in wie fern ich meine Art der Kommunikation ändern muss, um drohenden Fettnäpfchen auszuweichen.
08.01.09, 08:50:54
Löwenmama
Nein,sehe ich nicht...nur eben die Aussage,dass man nicht "auf einer Wellenlänge" ist.Mehr würde ich daraus nicht lesen können.
09.01.09, 13:44:13
[modmod]
Ich habe das Thema hierher verschoben, damit die Frage geklärt werden kann.
Bitte sachlich und beim Thema bleiben, nicht den alten Streit fortsetzen.
12.01.09, 00:50:30
Andreas K.
Die Feststellung "geistig auf verschiedenen Ebenen zu liegen" kann mit sog. kognitiven Dissonanzen zu tun haben. Dies bedeutetet, daß es den aneinander vorbeiredenden Personen um verschiedene Dinge geht. Der Konflikt wird verschieden wargenommen.
Person A möchte z.B. eine Frage auf der theoretischen Ebene klären und daraus ggf. Folgen für das eigene Verhalten ableiten.
Person B fühlt sich in Bedürfnissen nicht ernst genommen und möchte vor allem ihr Verhältnis zu A klären, oder eben diese Bedürfnisse durchsetzten. A will vor allem Sachaufklärung, B vor allem die Bezugsebene benennen und ändern.
Das hat nichts mit Intelligenz zu tun, manchmal aber durchaus mit unterschiedlichen Vorkenntnissen über intellektuelle gesellschaftlich geprägte Großauseinandersetzungen (Diskurse). Gegen Mißverständnisse im Kommunikationsaspekt (Sache--Beziehung--Mitteilung über sich selbst--Aufforderung zum Handeln), die geradezu autismustypisch sind, hilft mitunter direktes Nachfragen.
Mehr dazu unter "Theory of mind" z.B. bei wikipedia.
Manche Leute meinen aber auch nur "ich verstehe Dich einfach nicht" (ein einfacher Bezugsaspekt), wenn sie den nachgefragten Spruch bringen. Vielleicht meinen sie auch , sie haben andere Interessen (eine Mitteilung über sich selbst).