Vorfall in Winnenden
12.03.09, 08:30:43
sayo
Was gestern in Winnenden geschah, wird wohl jeder wissen, ich muß nicht noch einmal in Einzelheiten gehen.
Nachdem mir gestern und heute den ganzen Tag Filme des Geschehens im Kopf herumgingen, würde mich eure Meinung und eure Empfindung dazu interessieren.
Mein Mitgefühl befindet sich ausschließlich bei den Opfen und deren Eltern.
lg sayo
12.03.09, 18:01:48
haggard
in diesen fällen würde meiner meinung nach eine kurze erwähnung in den medien genügen. weder das mögliche leid der hinterbliebenen, noch details aus dem leben der täter (allgemein) müssten für moralappelle ausgeschlachtet werden.
derartige nachrichten erinnern mich jedes mal wieder an eigenes erleben. "damals" traten entweder diese art amokläufe in schulen noch nicht auf, oder wurden als abgeschlossene einzelereignisse betrachtet. weiß noch, dass die unterrichtsstunde bei einem lehrer stattfand, weil dieser später mit den schülern draußen vor der schule stand. das geräusch des schusses aus einer pistole im rucksack eines mitschülers während des unterrichtes unterbrach zwar alles, doch ich denke, dass zunächst niemand begriff, was das eigentlich gewesen war. wie lange es gedauert hatte, bis bewusst wurde, was es war und bis die klasse so laut wurde, dass aus der nachbarklasse ein lehrer zu "meiner" klasse kam um sich darüber zu beschweren, da er im nachbarraum versuchte mit seinen schülern zu rechnen. an dinge nach dem schuss ab einer gewissen zeit kann ich mich gut erinnern, das davor ist komplett weg. zufällig wurde niemand verletzt, doch seitdem frage ich mich häufiger in der öffentlichkeit, ob man es überhaupt registrieren würde, wenn der zufall plötzlich anders geartet wäre. die erkenntnis, dass etwas wie das eigene leben jederzeit durch andere beendet werden könnte, denen man unter umständen sogar vertraut, ist beklemmend.
jedenfalls, wenn es in den medien nicht tagelang breitgetreten und ausgeschmückt würde, würden allgemein wohl keine emotionen in der bevölkerung hochgekocht werden können (s. thema kampfund = "killermaschine") und angehörige/bekannte etc., die ähnliche ereignisse evtl. noch nicht stabil verarbeiten konnten, müssten nicht ständig erinnert werden.
12.03.09, 18:06:15
zoccoly
Eine Gesellschaft, die die Jugend allein lässt, ihr keine Perspektive bietet, verlogen ist, in der Eltern allein gelassen werden bzw. auch hoffnungslos sind, in der die Lehrerschaft seit Jahren kaum noch Zeit für ihre Schüler hat, diese Gesellschaft braucht sich über solch einen Akt der Verzweiflung nicht wundern. Gestern Erfurt, heute Winnenden und morgen? Es wäre wünschenswert, wenn es kein morgen gibt. Ich glaube aber nicht, dass wir endlich an die Ursachen gehen.
Bestürzung herrscht, Mitgefühl und wann fangen wir an, etwas zu ändern?
12.03.09, 19:16:10
sayo
In bezug auf die Medien gebe ich euch völlig recht.
[...Der Amokläufer war nach Rechs Worten seit 2008 wegen Depressionen in psychiatrischer Behandlung,. Er sei zeitweise auch stationär behandelt worden. Die Therapie sollte in einer Klinik in Winnenden fortgesetzt werden, wurde vom Täter aber abgebrochen....]
[....Wegen des Amoklaufs des Sohnes muss sich möglicherweise nun der Vater wegen fahrlässiger Tötung verantworten. Grund sei, dass die vom Sohn verwendete Tatwaffe vorschriftswidrig im Elternschlafzimmer lag, sagte der Leiter der Staatsanwaltschaft Stuttgart, Siegfried Mahler. Bisher sei der Vater aber lediglich als Zeuge vernommen worden. Für die Selbsttötung des Amokläufers von Winnenden und Wendlingen gibt....]
http://www.ffh.de/home/11898.php
Auch ein Grund könnte sein, dass Medikamente eine verheerende Wirkung auf den Jungen hatten, dass das sein kann, ist bekannt.
Schon in einer früheren Diskussion debattierten wir über die fatale Wirkung der neuen Antidepressiva auf junge Menschen, diese können manche suizidal machen auch wenn vorher überhaupt keine Suizidgedanken bestanden.
Viele Faktoren kamen hier zusammen.
12.03.09, 23:22:37
haggard
in diesem fall fände ich es gut, wenn nicht über gründe spekuliert würde.
13.03.09, 03:53:30
Hans
geändert von: Hans - 13.03.09, 04:02:41
In Zeiten, in der das Mobbing schon fast an der Tagesordnung ist,
wird man auch diese Vorfälle öfter erleben.
Es wird in der Öffentlichkeit alles mögliche spekuliert,
aber das Wesentliche, was ja allgemein sowieso schon schief läuft,
das scheint es nicht zu sein.
Ich habe ein "gewisses Verständnis" für Amokläufer,
es sind auch nur Menschen.
Wenn Mobbing als Kavaliersdelikt gesehen wird,
muß man dann das Verhalten von Mobbingopfern nicht auch als Kavaliersdelikt sehen?
13.03.09, 12:39:06
sayo
Ich habe ein "gewisses Verständnis" für Amokläufer,
es sind auch nur Menschen.
Wenn Mobbing als Kavaliersdelikt gesehen wird,
muß man dann das Verhalten von Mobbingopfern nicht auch als Kavaliersdelikt sehen?
Nein, Hans, nein,nein und nochmals nein.
Beim Amoklauf werden Unschuldige getötet, Leute die mit dem Mobbing nichts zu tun haben.
Zweitens haben Mobbingopfer, so schlimm es auch ist, noch eine Chance und die hat niemand mehr wenn er tot ist.
Ich kann mich nur nicht in die gemeinsame Trauer und das gemeinsame Reden derjenigen die den Vorfall miterlebten, hineindenken.
13.03.09, 16:50:54
55555
Zitat:
Die Moderne hat sich von Religion und traditionellen Formen distanziert. Die Flut von Stellungnahmen und Vorschlägen, die nach schrecklichen Ereignissen zuverlässig einsetzt, ist aber noch am ehesten zu verstehen als ein Ritual der Informationsgesellschaft.
[...]
Die vorhersehbaren Wortmeldungen erhalten die Illusion aufrecht, dass die Gesellschaft einer solchen Tat gewachsen ist und angemessen auf sie reagieren kann. Sie haben daher auch eine tröstende Funktion. Das Geschnatter im Internet, ein Gemisch aus Wahrem, Halbwahrem und Falschmeldungen, erfüllt dieselbe Aufgabe.
Quelle
13.03.09, 18:02:57
zoccoly
Heute war ich den ersten Tag wieder bei meinen Schülern. Natürlich habe ich ihnen die Zeit eingeräumt, ihre Sicht auf die Geschehnisse darzustellen und ich habe sie gefragt, wie man den Druck aus der Schule rausnehmen kann, damit sie gern in die Schule kommen. Die Antwort war für mich schockierend und macht mich auch hilflos. Ihr Vorschlag war, ich sollte mal eine anonyme Befragung in der Lehrerschaft durchführen, wer seinen Beruf gern ausübt. Lehrer sollten Schüler ernst nehmen und sie mit Respekt behandeln.
14.03.09, 11:30:25
Gollum
Warum Bestürzung, das ist doch ein sehr guter Ansatz! (ich bin eher erstaunt über so viel Klarsicht)
Ich sehe es auch so, das unter anderem die Lehrer viel zu viel hinnehmen, zum teil extrem schlechte Bedingungen, Kürzungen, Mangelndes Interesse der Eltern, soziale Verwahrlosung...
Hier in Kreuzberg ist das extrem, man fragt sich wirklich , warum die Lehrer nicht seit JAhren auf den Barikaden stehen - warscheinlich, von Gewöhnung mal abgesehen, weil man seinen Beamtenstatus nicht gefärden möchte.
14.03.09, 12:46:44
haggard
@Gollum:
ein leher meiner damaligen schule wurde suspendiert, weil er es gewagt hatte, zu demonstrieren für eine feste anstellung und die anerkennung der schüler besaß. andere lehrer nahmen ebenfalls an der demonstration teil, doch sie besaßen nicht die anerkennung der schüler. den meisten menschen scheint es zu stören, wenn sich unterschiedliche "lager" zu gut verstehen. dann wird extra disharmonie hineingebracht. zum beispiel im berufsleben durch unsinnige umsetzungen und bewusstes zusammenbringen von mitarbeitern, die sich überhaupt nicht ausstehen können. mitarbeiter, über die nichts bekannt ist, sind sofort suspekt und werden dementsprechend argwöhnung behandelt und mit unterstellungen bedacht. manchmal auch ziemlich plump/raffiniert, in dem sie unmögliches behaupten, um dann eine aussage von der person über ihre persönlichkeit zu erhalten.
14.03.09, 13:58:55
zoccoly
Hallo Gollum,
die Arbeitsbedingungen stehen außer Frage, worüber ich schockiert war, ist die scheinbare Lustlosigkeit meiner Kollegen am Unterricht, das Desinteresse an Schülern und die Respektlosigkeit gegenüber diesen. Wenn man gefrustet ist, sollte man die richtige Stelle wählen, um diesen anzubringen und das können auf gar keinen Fall die Schüler sein. Was glaubst du, wie viele Lehrer ihre Meinung gegenüber der Schulleitung sagen? Die Tendenz geht gegen Null.