Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Verständnis bei Diskussionen

original Thema anzeigen

 
19.02.11, 21:21:09

Herr Meier

Über sowas habe ich bisher noch nie nachgedacht. Aber jetzt, wo Du es sagst, ist das irgendwie klar.
Ich finde es schon immer schwierig, wenn die Inhalte neben persönlichen Sympathien oder Antipathien untergehen. Das reicht eigentlich schon, um die Kommunikation kompliziert zu machen. Wenn dann noch versteckte Rangordnungskämpfe dazukommen, kann ja nichts mehr funktionieren.
Ich wundere mich schon länger, warum ich einerseits mit dem was ich sage, viel Zustimmung bekomme, aber andererseits nichts erreiche. Aber das hat dann wohl auch damit zu tun.

Noch ein Gedanke, eigene Beobachtung, muß jetzt nicht repräsentativ sein: Leute, die Wert auf Inhalte legen, sind häufig nicht die Selbstdarsteller und unterhalten sich am liebsten mit Ihresgleichen, also mit anderen Leuten, die kein Interesse haben, sich darzustellen, Führungsrollen zu übernehmen, in die Öffentlichkeit zu gehen oder gar prominent zu werden. So bleiben gute Ideen immer in einem beschränkten Kreis von Menschen, die nichts zu sagen haben (wollen), werden hin- und herdiskutiert, entwickelt, ausgetauscht, usw. Und am Ende erreicht man damit gar nichts.
19.02.11, 21:57:55

mockingbird

Zitat von Herr Meier:

Ich wundere mich schon länger, warum ich einerseits mit dem was ich sage, viel Zustimmung bekomme, aber andererseits nichts erreiche. Aber das hat dann wohl auch damit zu tun.


Ja, genau das hat mich jahrelang so irritiert, daß ich eben meine Gedanken nur noch in kleinen, geschlossenen Zirkeln preisgegeben habe (Schwupps! hab ich mich in den Kreis der Tiefgründigen geschummelt. Subtil, oder? ;) )
19.02.11, 22:52:02

drvaust

Zitat von an3010:
Ich erkläre einen Sachverhalt logisch.
Mein gegenüber geht nicht auf das Thema ein.
Ich erkläre den Sachverhalt nochmals.
Er geht immer noch nicht darauf ein.
ich erkläre den Sachverhalt nochmals
Plötzlich meint mein Gegenüber " Warum bin du so gereizt"
Gehörst Du zu den Alpha-Tieren? Auch Vorgesetzte gehören nicht immer zu den Alpha-Tieren.
Könnte es sein, daß Dein Gegenüber den Sachverhalt zwar zur Kenntnis genommen hat, aber nicht darauf eingegangen ist, weil das Alpha-Tier noch nicht entschieden hat oder anderer Meinung ist? Dann bringt das nichts.
Ich hatte das mehrmals erlebt. Ich war der Chef und verantwortlich, aber wurde nicht ernst genommen, bestimmt hatten die Alpha-Tiere, die 'Alten' in der Gruppe. Das ist einer der Gründe, warum ich nicht als Chef arbeiten kann.
Ich hatte auch erlebt, daß der Chef etwas festgelegt hatte, und damit war mir klar, daß das so zu laufen hat. Aber die Gruppe war anderer Meinung und ich bekam Ärger, weil ich nicht auf das Alpha-Tier hörte. (Ich kann diese blöden Alpha-Tiere nicht leiden.)
19.02.11, 23:25:16

mockingbird

Das Problem bei diesem Rudelverhalten ist auch, daß ein Alpha nicht mehr
in das Rudel zurück kann. Wenn ein Alpha seine Position aufgibt, wird es zum
Omega - und das ist der Prügelknabe, der Fußabtreter für das Rudel.

So, wie Du die Situation beschreibst, kann es möglich sein, daß Dich Dein
Gegenüber zermürben möchte, um genau das zu erreichen. Manche Menschen
sind so, sowas macht ihnen Spaß.
Falls das der Fall sein sollte, hast Du kaum eine andere Möglichkeit, als ihn
heftig auszubremsen und dafür Deine Machtposition (denn die hast Du, ob
Du es willst oder nicht) einzusetzen. Für das Rudel ist es zwingend notwendig,
daß das Alpha-Tier stark ist und das auch demonstriert.
Falls Du also dieses Problem mit einem speziellen Kollegen immer wieder hast,
wäre es sinnvoll die Diskussion abzubrechen mit den Worten: "Da Dich so
etwas Komplexes wie Kaffeekochen ganz offensichtlich überfordert, werde ich
einfachere Aufgaben für Dich finden." Wichtig ist in dem Falle, auch genau das
zu tun und ihn wirklich nur mit Belanglosigkeiten zu beschäftigen, und zwar so
lange, bis sich die Situation ändert - in welche Richtung auch immer. Dazu müßtest
Du allerdings bereit sein, einige Zeit ziemlich unangenehme Spannungen "auszusitzen"....

Allerdings bin ich mir auch bewußt, daß so ein Vorgehen nicht für JedeN geeignet
ist. Ich persönlich habe eine angeborene Zickigkeit, die mir hilft ...
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder