Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Technik - Beschädigte PC-Hardware

original Thema anzeigen

 
30.05.11, 21:55:24

RavenX

Ich suche nach weiteren Ideen für mögliche Ursachen:

Ein PC-System zeigt beim Starten kein Bild mehr am Monitor.
Das passierte schon häufiger, aber meistens kam nach mehrmaligen Neustarts wieder ein Bild.
Dieser Fehler trat jedoch immer häufiger auf.
Es wurde immer schwieriger dieses Problem zu beseitigen.

Das könnte für einen Haarriss im MB oder für einen Defekt der Grafikkarte sprechen.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Das MB und die Grafikkarte gibt es nach ca. 2,5 Jahren nicht mehr im Handel zu kaufen.

Weiß jemand, wo man diese oder ähnliche Hardware kurz ausleihen kann,
um herauszufinden, welche Hardware einen Defekt aufweist?
Oder gibt es andere Möglichkeiten, um die defekte Hardware zu ermitteln?

Es soll nur das defekte Bauteil ausgetauscht werden!

Diese Angelegenheit ist wichtig.
Ich benötige diesen PC für Präsentationen, Manuskripte, Coverdesign, Webdesign etc.

Ich bin für jeden Rat und Tipp dankbar.
30.05.11, 22:05:51

Antika

Ich habe hier noch einige Ersatzteile herumliegen, also auch MB und Grafikkarte. Ich brauche diese Sachen nicht mehr, verschenke diese also auch.
30.05.11, 22:31:29

wolfskind

dein betriebssystem startet aber ganz normal? (da gibt es dann einen ton)

hast du mal die grafikkarte geprüft ob sie richtig sitzt, dazu das gehäuse aufmachen wenn der rechner aus ist und nachsehn, dann ruhig offen lassen und starten aber dann finger raus ;) und dann auf den ton warten, wenn der ton kommt aber nicht das bild dann ist die karte wohl kaputt.
30.05.11, 23:09:03

RavenX

geändert von: RavenX - 30.05.11, 23:20:52

Wie alt sind diese Bauteile und von welchem Typ?

Ich benötige ein MB mit AM2 oder AM2+ Sockel und PCI Express 2.0 und DDR2 Slots.
Die Grafikkarte muss ebenso eine mit PCI-E sein.

Ob diese Bauteile miteinander kompatible sind, muss ich dann noch weiter im Internet recherchieren.
Sonst kann es auch mal "Bang" machen und stinken.

Schenken muss man mir es nicht.
Nur leihen um damit eine Fehleranalyse durchführen zu können.

Wenn ich dieses Problem nicht bald löse,
bekomme ich viele weitere Probleme dadurch!

Entschuldigt bitte!
Das Problem wirft mich aus der Bahn.
Sowas hatte ich noch nicht.

wolfskind:
Das machte ich alles bereits.
Töne macht der PC nicht.
Der Lautsprecher ist eventuell defekt.

Das BS könnte starten, aber ich weiß das nicht.
Ich höre und sehe nichts.

Ich demontierte die Hardware gerade eben und baute das in einer alten Schublade neu auf.
Das Gehäuse war mir viel zu eng, um darin laufend Festplatten an und aus zu stecken und andere Dinge umzustecken.

Es änderte sich nichts.

Der PC macht nichts.

Ich könnte jetzt noch den Lautsprecher des alten PCs demontieren und in den neuen einbauen.
Der Lautsprecher funktioniert.
Das kann ich aber erst dann machen, wenn ich den alten PC heruntergefahren habe.
Dann habe ich aber keinen Zugriff mehr auf das Internet.
Daher mache ich das jetzt nicht.

Wenn der alte PC ausfällt kann ich ja gar nichts mehr machen.

Horrorszenario!

Edit:
Ein ähnliches Problem hatte ich bereits bei einem PC eines Freundes.
Bei diesem scheint aber das Netzteil und das Mainboard defekt zu sein.
Das MB scheint einen Haarriss zu haben, so dass die Spannungsversorgung nicht mehr richtig funktioniert.
Und das Netzteil scheint zusätzlich nicht mehr die richtige Spannung liefern zu können.

Die Grafikkarte des PCs ist aber nicht kompatible mit meinem PC.
Sonst würde ich diese auch verwenden.
Das MB dieses PCs ist nicht kompatible mit dem Prozessor und den DDR-Speichern meines PCs.
Also dieses System meines Freunde ist nicht kompatible mit dem System von mir.
Der PC meines Freunde ist ein AMD Athlon 3200 System.
Es ist auch älter als mein System.
Damit kann ich also nichts anfangen.

Mit meinem Netzteil und mit meinem MB war ich aber in der Lage diese Fehler des anderen PCs zu ermitteln.
Umgekehrt geht das leider nicht.

Mein Netzteil funktioniert.
Das fremde Netzteil nicht.

Die für die Grafikkarte und das MB von mir habe ich keine alternative Hardware zum Testen.
31.05.11, 00:04:14

Antika

Zitat von RavenX:
Wie alt sind diese Bauteile und von welchem Typ?

Ich benötige ein MB mit AM2 oder AM2+ Sockel und PCI Express 2.0 und DDR2 Slots.
Die Grafikkarte muss ebenso eine mit PCI-E sein.


Muss ich mal heute irgendwann im Laufe des Tages nach schauen.
31.05.11, 02:10:14

Hans

Oben steht, ich suche nach weiteren Ideen für...

Ich wollte da aus meiner Praxis mit Elektronik allgemein etwas dazu schreiben.
Der "Haarriß" ist so was von selten, daß wir in der Firma alle Leute zusammentrommeln,
um zu zeigen, zu Lachen und ähnlich einem "spontanen Geburtstag" zu feiern.
Dabei werden dann die Tricks ausgetauscht, wie mit Wärme/Kälte oder Verwinden der Platine,
der Fehler gefunden werden konnte.
Viel wahrscheinlicher sind Wackelkontakte bei den Steckverbindungen.

Bei Elektronik allgemein ist in 99,1% der Fehlerfälle die Ursache der Wackelkontakt !

Du kannst ja mal die Grafikkarte etc. mehrfach aus- und einstecken,
um die Kontakte zu "wetzen", vielleicht geht es dann schon wieder.

Wichtig: auf ESD achten !
31.05.11, 16:11:44

RavenX

geändert von: RavenX - 31.05.11, 16:45:11

Danke Hans.
Die Sache mit dem Haarriss wurde immer als Erklärung für unerklärliche Hardware-Probleme verwendet.
Vorallem beim Mainboard, da es sehr gut dehnbar ist.

Auf ESD achtete ich fast noch nie.
Normalerweise passiert da nichts im EDV-Bereich.
Ich habe zumindest noch kein Bauteil dadurch zerstört.

Die Grafikkarte und auch andere Steckverbindungen überprüfte ich mehrmals.
Steckte jene auch aus und ein.
Alle Kontaktflächen und Lüftungssysteme wurden ausgesaugt.
Kontaktflächen wurden auch noch trocken gereinigt.

Das war erfolglos.

Der Bios-Lautsprecher wurde angeschlossen.
Dieser gab aber keine Signale von sich.
Die Signalwiedergabe funktioniert hier nur, wenn die Arbeitsspeicher richtig funktionieren.

Ich habe nun spontanerweise zwei DDR2 Module ausgebaut, welche im Dual-Betrieb laufen.
Vorher baute ich nur einen davon testweise aus.
Nun sind beide ausgebaut.
Jetzt geht der PC wieder ordnungsgemäß.

Eventuell sind die Bauteile defekt oder es gibt Probleme mit den Taktfequenzen.
Die zwei anderen DDR-Module sind auf 1066 MHz getaktet,
die, die ich ausbaute, nur auf 800 MHz.
Ich untertaktete zwar die 1066er auf 800 MHz,
aber es kann sein, dass diese Einstellung im Bios vergessen wurde.
Wenn der Arbeitsspeicher nicht richtig funktioniert, macht der PC überhaupt nichts.
Bei diesem PC machte der Arbeitsspeicher schon von Anfang an immer wieder Probleme.
Das Problem liegt auch daran, dass das Verhältnis von CPU-Takt und Ram-Takt nicht gerade gut ist.
200 MHz zu 533 Mhz => 3/8.
Das System läuft stabiler, wenn RAM und CPU möglichst gleichmäßig schwingen.
Also bei 1/1 oder 1/2 oder 1/4 Verhältnissen.
Daher taktete ich die 1066er auch auf 800 Mhz (2x400 Mhz).
Dafür stellte ich bessere Timings ein.
Damit erreiche ich ein 1/2 Taktverhältnis.

Das System sollte mit den 800er wieder gehen, wenn die 1066er fest auf 800 MHz eingestellt sind.
Die Timings belasse ich erstmal im Default-Modus,
da alles nun auf Default ist.
Ich resettete ja auch das CMOS.

Edit:
Im Single-Betrieb im ersten Slot funktionieren alle DDR2-Module.
Dabei fiel mir auf, dass die Klemmen nicht richtig einrasten, wenn man den RAM von oben nur fest reindrückt.
Das könnte zu einem Kontaktproblem geführt haben.
So dass es Anfangs noch ging, aber manche RAMs immer stärker aus dem Slot rutschten,
bis sie den Kontakt auf einer Seite teilweise komplett verloren.
Mit einem halben RAM kann das System nicht korrekt arbeiten,
daher macht es dann gar nichts.
Du hattest also Recht mit dem Kontaktproblem.
Jetzt teste ich noch, ob die RAMs auch im Dual-Betrieb funktionieren.
Es kann ja auch noch sein, das Slot 3 und 4 defekt sind
oder der Dual-Betrieb in diesen zwei Slots nicht korrekt funktioniert.

Alle Slots funktionieren auch im Dual-Betrieb mit den jewweiligen Ram-Bausteinen.

Nur wenn alle 4 Module eingebaut sind, funktioniert es nicht.
Das bedeutet die zwei Modulpaare vertragen sich nicht untereinander.

Aber wieso auf einmal?
31.05.11, 16:32:18

Antika

Wärst du dennoch an Ersatzteile interessiert?

Heute abend kann ich dir genaueres dazu sagen.
31.05.11, 16:48:19

RavenX

geändert von: RavenX - 31.05.11, 16:54:34

Ersatzteile sind immer gut.
Ich bin daran interessiert, wenn sie zu einen meiner Hardwaresysteme passen.
Intel-Prozessoren und MB mit Intel-Sockel können aber sofort ausgeschlossen werden.
Meine Systeme sind alle auf AMD Prozessoren ausgelegt.

Edit:
Das mit den Modulpaaren ist mir ein Rätsel.
Vielleicht war das schnellere Paar beleidigt, weil es wegen dem langsameren Paar auch langsamer sein musste.
Habe ich es hier jetzt mit einem DDR2-Paar-Streit zu tun.
Mit einem Krieg der Hardware.
Darüber könnte man einen Film drehen.
"Krieg der Hardware" :)
31.05.11, 21:14:40

Antika

So, leider sind die Teile die du benötigst nicht dabei. Ich habe zwar solche auch, aber die befinden sich in meinem PC. Die gebe ich natürlich nicht her. ;)
31.05.11, 21:48:05

RavenX

Trotzdem Danke.
01.06.11, 00:03:11

55555

Wo hier schon über Hardware gefachsimpelt wird: Hat irgendwer eine Ahnung wie man eine aktuelle Lüfterinstallation mit Kupferkanälen zum Ansaugen reinigen kann? Diese Kanäle sind dämlicherweise fest verbaut wie es scheint. Und die Kühlung scheint immer weniger zu funktionieren.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder