06.09.13, 20:11:12
55555
Dieser Fall zeigt wie ich finde sehr schön, wie diese Disziplin im Rahmen eines "medizinisch-staatlichen Komplexes" in eine sektenartige geistige Inzucht geraten ist, die offenbar von allen Beteiligten für quasi unfehlbar und nicht problembehaftet betrachtet werden muß, um nicht die eigene Existenzgrundlage zu verlieren.
Zitat:
Weil sie sich in einer Fernsehsendung kritisch über die bayerische Justiz und die psychiatrische Begutachtung von Straftätern geäußert hat, muss die Münchner Psychiaterin Hanna Ziegert jetzt mit erheblichen beruflichen Problemen rechnen. Die Staatsanwaltschaft München I hat die Fachärztin, die seit mehr als 30 Jahren im ganzen Bundesgebiet als forensisch-psychiatrische Gutachterin tätig ist, in mehreren Verfahren "wegen Besorgnis der Befangenheit" abgelehnt.
Begründet werden die Ablehnungen mit dem Auftritt Ziegerts in der Fernsehsendung "Beckmann", die sich mit dem Fall Gustl Mollath beschäftigte. Die Staatsanwaltschaft habe "Grund zu der Annahme, dass die Sachverständige eine innere Haltung hat, die ihre Unparteilichkeit und Unvoreingenommenheit störend und nachhaltig beeinflussen kann", heißt es in der von Staatsanwalt Bernhard Pichl unterzeichneten Ablehnungsverfügung.
[...]
Viele Gutachter seien darauf angewiesen, Aufträge von der Staatsanwaltschaft zu bekommen, und achteten deshalb darauf, "nicht in Ungnade zu fallen". Das seien "Dinge, die jedem, der in der Szene arbeitet, ganz genau bekannt sind".
Quelle
07.09.13, 00:01:06
PvdL
Ich würde sagen: Der
Freistaat Bayern fällt sehr unangenehm auf durch einen erheblichen Mangel an
Unparteilichkeit und Unvoreingenommenheit.