Zitat:
Richtig ist: Für den Erhalt dieses ungerechten, diskriminierenden Schulsystems braucht es die Notenvergabe. Denn nur mit Noten kann den Menschen eine unvereinbare Unterschiedlichkeit in den Fähigkeiten, Kompetenzen und Ausrichtungen der Kinder und Jugendlichen suggeriert werden.
In der Praxis, in zahlreichen Untersuchungen, aber selbst anhand der für Lehrer verbindlichen Vorgaben für die Notengabe ist nachweisbar, dass Schulnoten keine Aussage über die tatsächliche Kompetenz und die Leistung eines Schülers machen. Noten werden relativ zu der beurteilten Gruppe und dem erteilten Unterricht gegeben. Es gibt jedoch keinen objektiven Maßstab, der einer bestimmten Kompetenz eine bestimmte Note zuordnet, beziehungsweise an dem sich die Schüler messen können. Schulnoten stehen ja noch nicht einmal im Zusammenhang mit dem Erreichen der vorgegebenen Bildungsstandards. Noten haben daher keine inhaltliche Aussagekraft.
Noten dienen stattdessen, unabhängig vom absoluten Fähigkeitsstand, lediglich dazu, eine Verteilung vorzunehmen, die bestimmte Bevölkerungsgruppen, allen voran die finanziell schlecht gestellten und die Kinder mit Migrationshintergrund, klar benachteiligt. In der Folge schließen wir Kinder schon früh von höherer Bildung aus und wundern uns dann über die Bildungsunterschiede unserer Jugendlichen.
Schön, daß es mal wieder diskutiert wird.