Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Lisa M.
(Standard)

Zitat:
Bei einem Gespräch ist es ja auch ein Monolog, bis dich der Andere ablöst.


Life hält der andere nicht so schön geduldig stille, bis ich mal fertig bin mit Überlegen. lachen
Es ist ein ziemlich fliegender Wechsel (mit den meisten Leuten) und man muss ein bisschen brachial vorgehen, wenn man überhaupt zu Wort kommen möchte. Also ist es die ganze Zeit interaktiv, auch dann, wenn man grade selbst redet. Man muss aufpassen, wann der andere ungeduldig wird, und dann schneller oder lauter reden, sonst hat man verloren... zwinkern lachen

Sämtliche Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, im Bemühen um Logik, Nachprüfbarkeit und Einhaltung der kulturell bedingten Realitätsvereinbarung.
21.09.06, 16:32:20
Link
bellaria
(Angehörigenbereich)

"offtopic":

In meiner Herkunftsfamilie gings zu wie in einem Irrenhaus. Bei jedem Familientreffen brüllten sich mehrere Generationen gegenseitig nieder, um ihre Wirklichkeitssicht nachhaltig zu etablieren. Dies in der Form von Dauermonologen. Zu Wort kommen war nur durch brutalstes Unterbrechen möglich. Wer Luft holte, hatte sowieso schon verloren. Mindestens 3 Gesprächsthemen gleichzeitig wurden nebeneinander und durcheinander monologisch abgehandelt.

"ontopic":

Ich liebe Schreiben!!! zwinkern
21.09.06, 16:39:35
Link
arlette
(Autistenbereich)

Zitat von bellaria:
"offtopic":
In meiner Herkunftsfamilie gings zu wie in einem Irrenhaus. Bei jedem Familientreffen brüllten sich mehrere Generationen gegenseitig nieder, um ihre Wirklichkeitssicht nachhaltig zu etablieren. "ontopic":

ja und ja.. allerdings wäre wirklichkeitssicht ein sehr diplomatischer ausdruck bezüglich meiner herukunftsfamilie..
22.09.06, 09:08:27
Link
arlette
(Autistenbereich)

nicht-offtopic: auf die frage, ob schreiben monolog oder dialog ist, habe ich keine antwort gefunden.
22.09.06, 09:20:36
Link
uppsdaneben
(Autistenbereich)

Zitat von arlette:
nicht-offtopic: auf die frage, ob schreiben monolog oder dialog ist, habe ich keine antwort gefunden.


Ich sehe Schreiben als Rede und Gegenrede im klassischen Sinn.
22.09.06, 10:54:44
Link
Lisa M.
(Standard)

Zitat:
Ich sehe Schreiben als Rede und Gegenrede im klassischen Sinn.


Was Schreiben als direkte Kommunikation angeht, wie hier im Forum, finde ich das gut auf den Punkt gebracht. Aber das Schreiben von Texten für ein anonymes Publikum, das auch wenig Möglichkeiten der Antwort hat (höchstens Leserbriefe), ist Schreiben m.E. wirklich eher monologisch.

Sämtliche Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, im Bemühen um Logik, Nachprüfbarkeit und Einhaltung der kulturell bedingten Realitätsvereinbarung.
22.09.06, 11:27:53
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2638681
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 1144508
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2605558
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 2.0395 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder