Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://www.test.auties.net/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://www.test.auties.net/board.php?id=3)
---- Angehörige und weitere Mitmenschen (http://www.test.auties.net/board.php?id=23)
Thema: Schlafverhalten (http://www.test.auties.net/topic.php?id=1112)


Geschrieben von: Mutter am: 09.07.07, 17:12:11
Mir ging es auch nicht darum, dass er abends zu einer bestimmten Zeit im Bett sein muss - das bestimmt er selber, es hat auch keinen Sinn dazwischen zu funken, da er ohnehin nicht schlafen würde.
Es ging um die Unruhe, die schlechten Träume, so dass teilweise der Eindruck zu gewinnen war, er meidet das Schlafen, weil es ihm Angst macht.


Geschrieben von: arlette am: 10.07.07, 18:54:17
beide meine kinder hatten/haben massive einschlafprobleme, immer noch; so war das schon immer. ich habe jeden abend strikte das ewig gleiche ritual abgespult, das ziemlich lange dauerte (essen, aufräumen, umziehen - sehr lange -, zähneputzen, buch anschauen); dabei habe ich sogar jeweils ca. 6 monate dasselbe kinderbuch jedesmal genau so wie am vorabend erzählt (bis der wunsch kam, mal was anderes anzuschauen). das war das beruhigendste. alles andere: bestimmte bäder, bestimmte tees etc. haben nie eine besserung gebracht. ich glaube, dass es leider so hingenommen werden muss. ich selber habe als kind seit meinem 9. lebensjahr bis 03.00h jeweils gelesen (heimlich), da ich nicht schlafen konnte; auch heute brauche ich nur 4-6 stunden schlaf.


Geschrieben von: Mutter am: 10.07.07, 19:51:38
Daran erinnere ich mich auch noch, ich saß hinter der Gardine auf der Fensterbank, da schien die Laterne rein... so hatte ich genügend Licht. Ich habe stundenlang gelesen.
4 Stunden sind grenzwertig, aber 6 reichen mir auch völlig aus.

Vorlesen mag - und mochte er noch nie - auch Bücher anschauen, hat er nicht angenommen. Ich versuche, seine Angst ernstzunehmen, da es offensichtlich ist, wenn ihn etwa beschäftigt. Momentan ist er (wieder) in einer Phase, in der er viel von Aliens und Ufo's spricht. Da hilft es nicht zu sagen, die gibt es nicht.... Also unterhalten wir uns darüber, was er sich vorstellt. Ob sie Feine wären? Ich denke, es würde so sein, wie bei den Menschen auch - Es gibt Freunde - es gibt NichtFreunde -

So in der Art sehen die Gespräche dann aus.


Geschrieben von: arlette am: 18.07.07, 21:57:31
vielleicht gibz da ja nette bücher dazu? obwohl, da sind wir wieder beim vorlesen... ich hatte für meine kinder ein sehr witzig gezeichnetes und überhaupt nicht dümmliches monsterbuch gefunden, das ähnlich wie ein lexikon gestaltet war. es war für sie spannend, sie fanden es lustig, und die monsterangst war nie mehr ein thema.


Geschrieben von: arlette am: 18.07.07, 22:02:01
mutter: da fällt mir ein:

dr xargels buch über die erdmobile von jeanne willis und tony ross, isbn 3-926616-60-1 (alte nummer, die sind ja ab diesem jahr alle neu).

das buch handelt von einem alien, der seine studenten (auch aliens) über fortbewegungsmittel auf der erde unterrichtet. sehr witziger humor, da dr xargel aus dem fokus des alien unterrichtet und einige sachen nicht genau weiss. meine kinder haben seine ansichtsweise immer belächelt und korrigiert, das hat ihnen spass gemacht; die metathematik 'verschiedene fokis auf gewisse dinge aufgrund anderer voraussetzungen' hat sie offenbar auch beeindruckt, jedenfalls konnten sie dies in alltagssituationen anhand dieses beispieles vernetzt anwenden.


Geschrieben von: Mutter am: 19.07.07, 07:34:36
arlette: Vielen Dank, das klingt interessant, ich werde das Buch besorgen. freuen