Hallo!
Danke für die Antworten..ich weiß, es war ein wenig viel das ganze!
es gäbe da trotzdem noch ein paar fragen die ich hätte bzw. themengebiete zu denen mich eine stellungnahme von euch interessieren würde:
- ich habe viel darüber erfahren, wie sich der Begriff Autismus entwickelt hat (1911 war er ja beispielsweise ein Unterbegriff für die Schizophrenie) ..es hat sich sehr viel verändert. Wissenschaftler versuchten - nachdem klar war, dass Autismus für sich alleine steht - den Begriff zu unterteilen (somatogener Autismus, psychogener Autismus, Asperger-Syndrom, frühkindl. Autismus)
praktiker sehen das als einen kontraproduktiven Prozess an, weil es in der Diagnostik zu Verwirrung geführt hat.
Heute wird der Begriff Autismus oft in falschem Zusammenhang verwendet bzw. mit klischeehaften Hintergedanken
...was haltet ihr davon? ist es euch wichtig, dass der Begriff richtig verwendet wird? soll der Begriff Autismus in einem eher kontextuellen Zusammenhang gebraucht werden? was wäre wünschenswert, dass die Gesellschaft denkt, wenn das Wort Autismus fällt? - es dürfte ja nicht so uninteressant für die Leute sein, da Autismus im jahr 2006 am 8. Platz der meist gesuchten Wörter in google news ist!
- was ist ein syndromaler Autismus?
- was ist alles über den somatogenen Autismus bekannt?
- was ist der Unterschied zw. prodigious Savants und schlichtweg Savants?
- ich habe beobachtet, dass es im forum schon des öfteren die Diskussion gab, wieso meistens die Rede von Kindern oder Jugendlichen mit Autismus ist.
Ich hab ja mittlerweile schon viel über Autismus gelesen. In der Fachliteratur ist meist von Kindern die Rede..wieso? Manchmal schreiben sie auch "Patienten", "Betroffene" und so..aber das scheint mir einfach nicht passend.
Durch meine Arbeit zieht sich jetzt die Beschreibung vom "
Kind mit Autismus [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff]" (wegen Fachliteratur eben)...ich bin am überlegen, in die Einleitung meiner Fachbereichsarbeit ein paar klärende Worte zu schreiben.
nur was?wie formuliere ich das?wieso spricht man sooft von Kindern?was ist mit den erwachsenen Autisten?
..ich weiß, es ist wieder etwas viel, aber es gibt ja noch so viel zu wissen

ich hoffe ihr könnt mir wieder mal (danke

) behilflich sein!