Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Wursthans
(stillgelegt)

Autismus und Sport zuschauen
_OO_
30/05/2006 22:27

Welche Autisten schauen gerne bei Sport zu? Bei welchen Sportarten? Welcher tut das nicht gerne?

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
13.06.06, 15:46:35
Link
uppsdaneben
(Autistenbereich)

Autismus und Sport zuschauen
uppsdaneben
31/05/2006 19:58

Zitat von _OO_:
Welche Autisten schauen gerne bei Sport zu? Bei welchen Sportarten? Welcher tut das nicht gerne?


Früher sah ich Fussball gerne, jedenfalls bis die Kommentare zu einer Aufzählung schräger Statistiken wurde (xx hat zum fünften Mal in drei Länderspielen Ballkontakt o.ä.).

Golf war prima, als es Usus war, die Spieler nicht nur auf den letzten vier Löchern zu zeigen.

Billiard, bevorzugt Dreiband, aber auch Einband.
13.06.06, 16:27:54
Link
DrChaoZ
(Autistenbereich)

RE: Autismus und Sport zuschauen
DrChaoZ
05/06/2006 17:38

im allgemeinen finde ich das beobachten sportlicher aktivität langweilig.
die freude die einige menschen empfinden wenn ein fussballspieler ein tor schiesst kann ich nicht nachvollziehen. ich schaue sehr gern billard und früher mochte ich es sportlern in einer halve pipe zu zu schauen die mit ihren inlinern, auf fahrrädern oder skateboards interresante und komplexe bewegungen vollführen. sehr gern schaue ich auch asiatischen kampfsport insbesondere dann wenn er künstlerisch interresant ist. zum beispiel wenn eine gruppe von kampfkünstlern einstudierte showkämpfe vorträgt. den brachialen zweikampf wo es darum geht sich gegenseitig zu besiegen (Boxen, Vollkontaktkarate) finde ich dagegen abstossend. noch weiter zurück betrachtet fand ich einige zeit lang schwimmenzuschauen sehr interresant insbesondere hat mich dabei die wasseroberlfäche die erst sehr glatt ist und dann aber aufgewühlt und durch zahlreiche spritzer aufgerauht wird interressiert. wer da wem davon schwamm hat mich ehrlich gesagt überhaupt nicht interressiert. in kürzerer vergangenheit schaute ich gern beim skispringen zu, das liegt aber daran dass meine ex-freundin diesen sport mochte. ich fühlte dann beim zuschauen eine art verbundenheit weil ich ein stück in ihre freudenwelt eindringen konnte. naja... jetzt finde ich skispringen wieder langweilig freuen 1988 fand ich die olympischen winterspiele in calgary, canada sehr spannend aber hauptsächlich deshalb weil mir die musik da sehr gefiel. es gelang mir vor einigen monaten die noten zu diesem stück zu erhalten (dem internet sei dank) und einige passagen nachzuspielen. *freu*
13.06.06, 16:28:13
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 12 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 1136055
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2629378
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfragen "krank" vs. autistic pride
305 1061561
07.06.13, 12:14:28
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.94 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder