Zitat:
Gemobbt wird überall: im Kindergarten und Schule, an der Uni, im Büro und in der Nachbarschaft, außerdem in Vereinen und anderen Organisationen, in Internet-Foren, in Heimen und in Krankenhäusern (Quelle) - und nicht nur dort.
Erschwerend kommt hinzu, dass sich Lehrer_innen, Eltern, Kolleg_innen, Vorgesetzte und selbst die Therapeut_innen der Opfer häufig weigern, das Vorliegen des Mobbings anzuerkennen - schließlich würde es sie unter Zugzwang setzen und von ihnen Intervention abverlangen, was sicher mühsam und nervenaufreibend ist. Eine viel bequemere und regelmäßig praktizierte "Lösung" besteht darin, dem Mobbing-Opfer zum "besseren Benehmen" - d.h. mehr Anpassung, Assimilation oder Unterwerfung - zu raten, was impliziert, dass Gemobbte an ihrem Gemobbtsein selbst schuld seien.