ein bisschen wirkte ich für andere zum beispiel auch überängstlich, weil ich die motorischen defizite meiner tochter kenne und im alltag ständig erlebe.
oder zum beispiel, wenn ich schon von weitem sehe, dass wir uns einem schreckliches-geräusch-ding nähern, dass ich dann zu ihr sage: "schau mal, da vorne ist xy, das wird vielleicht gleich sehr laut sein", einfach schon vorbeugend, damit sie nicht so erschrickt.
das wirkt vielleicht "gluckenhaft".
Zitat:
aber irgendwie hätte ich gerade von der psychologin erwartet, dass sie das versteht. sie ist autismus-spezialistin eigentlich. *hmm*
vielleicht hätte ich doch warten und zu m*ch*tsch gehen sollen wie stimmgabel.
Zitat:
übrigens, frozen, impulsive unüberlegte handlungen erlebe ich bei meiner tochter schon auch, und zwar speziell, wenn sie besonders viel angst hat. bei meinen mann ist sie zb an der tankstelle schon mal vor der autowaschanlage geflüchtet udn wäre fast in ein auto gelaufen, obwohl sie sonst bei autos sehr vorsichtig ist. im urlaub wäre sie heuer von einem hohen klettergerüst gesegelt, wenn wir sie nicht aufgefangen hätten - weil ein anderes kind plötzlich neben ihr war - pani