Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
haggard
(Autistenbereich)

geändert von: haggard - 04.02.11, 22:49:24

in einem arte-beitrag (fernsehen aus der flasche) wurde quasi darauf hingewiesen, dass die förderung von kindern nur in bestimmten zeitfenstern einen sinn ergibt. erfolgt dies zu spät, habe dieses ebenso wenig nutzen wie zu früh. mit dem unterschied, dass förderung zu früh schlimme schäden anrichten kann. erfolge förderung zu spät, habe das kind im schlimmsten fall nichts gelernt.

also ist die qualität des schadens anders als das, was eltern grundsätzlich befürchten (das kind würde zu wenig/nichts lernen).
es ist dieser schaden, vor dem hier immer wieder gewarnt wird. er macht sich nicht unbedingt äußerlich zu messen bemerkbar, doch der psychische schaden dürfte beträchtlich sein.

ich fand es sehr gut, dass dieses auch mal in einer informationssendung erwähnt wurde und hoffe, dass sich dieses auch hinsichtlich der autismus-thematik in den köpfen verbindet.
04.02.11, 22:48:47
Link
PvdL
(Φιλίππος Φιλύρινος)

Ich möchte an dieser Stelle mal zweierlei loswerden:

1. Ich selbst bin fast ganz ohne Fernsehn aufgewachsen. Damals fand ich es doof, heute bin ich sehr dankbar, weil ich mich eigenständig beschäftigen kann. Langeweile ist mir fremd.

2. Ich glaube, daß es zumindest sehr schwer wäre ein für Kleinkinder adequates Fernsehn zu bieten, weil Fernsehen an sich mal nicht das geeignete Medium für Kleinkinder ist. Wenn überhaupt, dann wohl am ehesten Sendungen, in denen es ruhig und beschaulich zugeht, so wie in der Sendung mit dem Sandmännchen, die ja schließlich auch den Sinn hat zu beruhigen. Aber auch dafür sollte das Kind meines Erachtens ein gewisses Alter schon haben, z.B. wenn das Kind anfängt sich selbst als "ich" zu identifizieren.

Ich habe ein autistisches Begabungsprofil.
Mein Spezialinteresse ist Linguistik.
Ich bin Germanist, Linguist und Anglist.
Und leider bin ich zur Zeit arbeitslos.
15.04.11, 23:44:05
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2639763
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2605924
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfragen "krank" vs. autistic pride
305 1064542
07.06.13, 12:14:28
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.9232 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder