Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Silvana
(stillgelegt)

Hallo

Wie ist das mögt Ihr Pflanzen??

Wir haben gestern unsere Pflanzen für den Winter ins Haus geholt, jetzt ist unser Wohnzimmer wieder eine grüne Oase.
Ich kann mich garnicht sat sehen daran.
Pflanze geben dem Raum was warmes lebendiges am liebsten hätte ich einen richtigen Urwald in der Wohnung. Und mitten drin etwas zum schaukeln zwinkern so diese Sitze die man mit einem Harken unter die Decke hängt..............

Schönen Tag euch Silvana

Unendliche Manigfaltigkeit, in unendlicher Kombination

-

Stillgelegt auf eigenen Wunsch, mfg [55555]
15.10.06, 12:13:12
Link
DrChaoZ
(Autistenbereich)

ich mag ihre fraktalen strukturen. wie sich vieles wiederholt aber auch ständig anders ist. trotz der recht einfachen eleganten regeln nach denen eine pflanze entsteht ist keine wie die andere freuen allerdings habe ich nicht die nötigen persönlichen voraussetzung um pflanzen selbst behüten zu können. nahezu jede der drei pflanzen die ich im verlaufe meines lebens behütete starb bereits nach mehreren wochen.
15.10.06, 16:22:17
Link
Goldloeckchen
(stillgelegt)

geändert von: Goldloeckchen - 15.10.06, 16:39:24

Mir geht es da wie DrChaoZ. Ich finde Pflanzen und Natur allgemein faszinierend. Bei mir Zuhause gehen Gewächse jedoch schnell ein. Ich habe da einfach kein Händchen dafür und auch nicht die nötige Lust.

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
15.10.06, 16:37:56
Link
Lisa M.
(Standard)

Mir geht es auch ähnlich. Einige anscheinend robuste Gewächse haben den Umgang mit mir jedoch längere Zeit überstanden, zum Teil doch eine ganze Reihe von Jahren, und sind womöglich an Altersschwäche gestorben. Ich kann's auch nicht so ganz lassen, es immer mal wieder zu versuchen. Aktuell habe ich gelernt, dass Basilikum prinzipiell innerhalb weniger Wochen oder Monate von Weißen Fliegen befallen wird - jedenfalls bei mir in der Küche.

Sämtliche Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, im Bemühen um Logik, Nachprüfbarkeit und Einhaltung der kulturell bedingten Realitätsvereinbarung.
15.10.06, 17:02:34
Link
arlette
(Autistenbereich)

ich hab einige pflanzen, und manchmal habe ich sogar phasen, wo ich es schaffe, sie recht gut zu giessen, ohne dass es zu einer rettungsaktion-in-letzer-sekunde ausartet. bonsais überleben bei mir prinzipiell nicht, das habe ich aufgegeben; andere heikle dinger tu ich mir gar nicht erst zu.
15.10.06, 17:08:51
Link
Lisa M.
(Standard)

Efeu z.B. nimmt einem so leicht nichts übel. Sogar ein Alpenveilchen gedeiht mittlerweile wieder halbwegs bei mir, seit ich gelernt habe, dass man sie nur in den Übertopf gießen darf. Ein Roseneibisch (wird als "Hibiskus" verkauft, obwohl es keiner ist) hat bei mir mal viele Jahre überlebt, aber seit einiger Zeit bilden diese Pflanzen anscheinend einen Anziehungspunkt für Spinnmilben. Rettungsaktionen in letzter Minute muss eine Pflanze bei mir leider verkraften, wenn sie auf Dauer überleben will. Naja, das kann man ja bei der Auswahl berücksichtigen. Es kommt halt vor, dass ich was anderes im Kopf habe...

Sämtliche Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, im Bemühen um Logik, Nachprüfbarkeit und Einhaltung der kulturell bedingten Realitätsvereinbarung.
15.10.06, 17:14:27
Link
drvaust
(stillgelegt)

Ich begrüne die Hausaußenwand mit wildem Wein. Der wird natürlich gegossen (Regen). Eigentlich könnte der alleine wachsen, aber ich stehe oft davor, manchmal eine halbe Stunde, die Nachbarn amüsieren sich gelegentlich darüber.

In meiner Wohnung gibt es nur Hydropflanzen. Bis jetzt hat nur eine Art Kaktus mehrere Jahre überlebt (bis jetzt 15 Jahre). Ich weiß nicht warum, plötzlich gehen die Pflanzen ein, jede Pflanzenart getrennt. Vielleicht mache ich etwas falsch, falsches Wasser oder Dünger, oder Lichtmangel (ich bin lichtscheu).
16.10.06, 03:02:53
Link
Altpapier
(Autistenbereich)

Ich habe keine Pflanzen im Haus. Woanders finde ich sie in der Regel angenehm.
03.11.06, 19:00:03
Link
Warhead
(Standard)

Pflanzen begehen in meinen Domizilen für gewöhnlich Suizid.
Selbst Katzengras und Quecken halten es bei mir nicht allzulange aus.Selbst Cannabis Sativa der sich auf jeder noch so verseuchten,nährstoffarmen Schutthalde oder in der brandenburgischen Sandwüste ansiedelt stellt nach kurzer Zeit in meiner Obhut sein Wachstum ein traurig
03.11.06, 22:34:51
Link
Lisa M.
(Standard)

Neben den Gründen, die man leicht vermuten kann, wie z.B. das Gießen und Düngen vergessen, kommen mir noch so Gedanken über die geheimnisvolle Ausbreitung von ominösen Wellen... Pflanzen sollen da sehr empfindlich drauf reagieren. Auch auf Musik und sowas. Möglicherweise sind die Zusammenhänge in den Clustern im Wasser zu finden... Möglicherweise ist das aber auch bloß Spökenkiekerei. Aber die Cluster im Wasser gibt's wirklich.

Sämtliche Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, im Bemühen um Logik, Nachprüfbarkeit und Einhaltung der kulturell bedingten Realitätsvereinbarung.
03.11.06, 22:44:28
Link
Warhead
(Standard)

Na klar gibts die,genauso wie die Reichsdeutschen vom Aldebaran in ihrem Neuschwabenlandstützpunkt lachen
03.11.06, 22:53:43
Link
Lisa M.
(Standard)

Wasser ist ein Dipol und neigt zur Kristallbildung, wie man demnächst mal wieder sehen kann, wenn das so weitergeht... Das mit den Clustern scheint kein Spinnkram zu sein. Anscheinend ordnet sich das Wasser auch im ungefrorenen Zustand zu losen Strukturen. In der Wasserausstellung im Ökozentrum findet sich auch eine kurze Bemerkung dazu, und die ist ziemlich naturwissenschaftlich orientiert, ganz ohne Spukgeschichten und so.

Ein Dipol dürfte im flüssigen Zustand tatsächlich sehr sensibel auf elektromagnetische Wellen reagieren.

Sämtliche Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, im Bemühen um Logik, Nachprüfbarkeit und Einhaltung der kulturell bedingten Realitätsvereinbarung.
03.11.06, 23:08:28
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2597904
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Medizin?
21 13513
09.04.11, 10:03:50
Gehe zum letzten Beitrag von Quadriga
Gehe zum ersten neuen Beitrag Blink-LED
5 6993
11.05.07, 23:08:16
Gehe zum letzten Beitrag von green
Archiv
Ausführzeit: 0.0638 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder