Ich bin etwas vorbelastet, weil meine Mutter u.a. Schriftmalerin ist. (Früher wurden die meisten Plakate und Schriften von Hand gemalt.) Deshalb lernte ich schon als Kind viel über Schrift. Leider sind die meisten heutigen Computer-Schriften für einfache leistungsschwache Computer optimiert. Das wird erst mit
OpenType-Schriften u.ä. wieder besser.
- welche Erfahrungen ihr bislang mit Fonts gesammelt habt
Schwer zu sagen, zu viele Erfahrungen ... .
- und wie diese auf euch sowie andere, denen ihr sie eventuell gezeigt habt ... wirken
Die meisten Schriften gefallen mir nicht. Mir ist aufgefallen, daß viele Menschen oft andere Schriften bevorzugen als ich, sehr verspielt.
Aber bei Druckschriften kommen die alten Schriften, die mir besser gefallen, bei den Lesern besser an, die sind in Jahrhunderten gereift.
- was ihr zu einzelnen Fonts meint und welche ihr eventuell auch selbst gerne bzw. ungerne verwendet und/oder lest
- sowie welche Fonts ihr weshalb für welche Art Text verwendet.
Es ist ein großer Unterschied bei der Verwendung von Schriften. Für Bildschirme, mit geringer Auflösung (ca. 72-96 dpi), wird eine andere Schrift als für gute Ausdrucke benötigt. Weil am Bildschirm Feinheiten verschwinden, die die Perfektion von guten Druckschriften ausmachen (ich meine nicht PC-Drucker mit nur 600 dpi). Auch das Bild des ganzen Textes ist am Bildschirm anders als auf einer großen Druckseite.
Für nur Computeranzeige auch auf fremden Computern, bevorzuge ich die üblichen Schriften 'Arial' und 'Times New Roman', weil die auf fast allen Computern fast gleich aussehen.
Ansonsten, für meinen Computer und einfache Ausdrucke, bevorzuge ich 'DejaVu Sans', 'DejaVu Serif' und 'Lucida ...'.
Für gute Ausdrucke benutze ich bessere Schriften, mit verschiedenen Schriftschnitten (schmal, normal, breit, extra breit ; dünn, normal, medium, fett, extra fett ; spezielle Formen wie z.B. Outline ; mit und ohne Serifen). Dadurch kann ich besser gestalten und das sieht ausgedruckt besser aus.
Außerdem einige spezielle Schriften, für besondere Effekte. Z.B. 'Toy Train'.
In Zukunft werde ich verstärkt '
Linux Libertine' verwenden. Die gehört zum 'Libertine Open Fonts Projekt', eine sehr gute OpenType-Schrift mit vielen Schriftfunktionen, aber noch nicht vollständig.