Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://www.test.auties.net/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://www.test.auties.net/board.php?id=3)
---- Allgemeines Debattierforum für kulturelle und politische Themen (http://www.test.auties.net/board.php?id=21)
Thema: BBC-Doku über "geniale" Autisten (http://www.test.auties.net/topic.php?id=6238)


Geschrieben von: 55555 am: 21.09.13, 18:47:41
Hach, wieder mal dieser IQ-Murks.
Zitat:
Stephen Wiltshere ist ein Autist, er kann sich kaum verständlich machen und sein IQ liegt unter 60. Aber er kann Städte und Landschaften bis ins kleinste Detail aus dem Gedächtnis zeichnen. Ihn und andere geniale Autisten stellt eine BBC-Doku vor.

Quelle


Geschrieben von: Fundevogel am: 21.09.13, 22:36:46
Dachte bisher, dass eine große Merkfähigkeit auch ein Zeichen von überdurchschnittlicher Intelligenz ist?

Kann er sich nicht verständlich machen oder können die anderen ihn nicht verstehen?

Wenn echt mal ein Außerirdischer hier landen und nicht in den Denkkatalog des Durchschnitts passen würde, dann könnte es ihn schützen, dass er im Zweifelsfall für unterdurchschnittlich intelligent gehalten würde.

Man weiß aus Testungen, dass Menschen auf Personen offener und fördernder zugehen, wenn ihnen signalisiert wurde, dass sie intelligent sind ...und dass Testergebnisse davon maßgeblich beeinflusst werden.
Muss man demgemäß vermuten, dass Wiltshere als Autist von vorneherein bereits für unterbemittelt gehalten wurde?


Geschrieben von: drvaust am: 22.09.13, 05:48:42
Die IQ-Tests sind immer subjektiv, schlechte IQ-Tests sind wertlos.
Ein normaler Mensch mit normaler Bildung und Prägung aus der örtlichen Kultur kann relativ gut mit Standart-IQ-Tests bewertet werden. Aber schon ein Mensch aus einem anderen Umfeld kann teilweise nicht richtig getestet werden, weil er andere Stärken und Schwächen hat.
Ich halte nichts von solchen Freak-Schauen, die das Bild von Autisten verzerren. Das sind Ausnahmen, die aber als typisch wahrgenommen werden. Die Leute wundern sich, wenn ein Autist sprechen kann und nicht schaukelnd in der Ecke sitzt, und vielleicht noch das Telefonbuch auswendig kennt. traurig