drvaust
(stillgelegt)

|
Solche Fragen gab es, meines Wissens, schon mindestens Anfang der 90-er Jahre.
Die USA wollen keine Probleme, also wollen sie möglichst keine Personen einlassen, die problematisch sein könnten. Deshalb werden derartige Fragen gestellt. Wer entsprechende Antworten gibt, verdächtig antwortet oder die Antwort verweigert, wird abgewiesen. Die USA setzen sich für Freiheit ein, solange es die Interessen der USA nicht stört.
Es ist aber ein großer Unterschied, ob derartige Fragen direkt gestellt werden, oder heimlich, unkontrolliert und unter Verletzung des Datenschutzes ermittelt wird.
Z.B. wollen die USA, bei Flügen in die USA, die Essenbestellung vorher wissen. Wer sich verdächtig ernährt, wird besonders überprüft. (Solches gab es schon bei der Inquisition. Wer kein Schweinefleisch aß, war verdächtig.)
|